top of page

sayFUSE High-speed backup and more

The sayFUSE Backup Solution offers unique high-speed backup with up to 12TB/hour for Live backup and up to

18 TB/hour for migration backup. The technology eliminates all typical backup vulnerabilities of tape and storage based technologies. It also bundles all six essential backup components together. Backup server, backup storage, backup library, backup drives, media break and swapping in one hardware.

 

The result is high backup quality and high recoverability of data and systems. Within the backup appliance, the data is migrated from the backup storage to the integrated backup library system and swapped out without using network resources.

sayFUSE_Harddisk_DE.png

sayFUSE stands for Almost universal storage engine and is an all in one platform for your IT infrastructure. The platform includes the entire IT architecture for protecting your data and applications. Your IT becomes leaner, more secure, faster and ensures that you remain operational at all times.

A complete data backup, data recovery and data archiving solution integrates the backup hardware, backup server, and backup and media management software into one system. Commercially available hard drives are used as backup media and are initialized internally by sayFUSE. After each backup, the drives turn off automatically.

sayFUSE_Backup_Transfer_Capacity_DE.png

Security

With sayFUSE you are well prepared both when it comes to data security and when it comes to meeting legal requirements. Our unique and patented security concept has convinced many customers from trade, industry and the public sector.

Cost efficient

sayFUSE replaces almost an entire IT cabinet and only requires a fraction of space and energy. To achieve the same performance, traditional solutions install significantly more devices in the server rack. sayFUSE is also designed in such a way that the fan and power supply can be changed during operation if necessary. This saves downtime and expensive IT services.

Speed

The all-in-one concept offers high transfer rates without the speed-limiting components that are usually installed in between. Backups and restores occur quickly in the event of damage, so that your operations can continue very quickly.

Scalability

With capacity expansion modules, sayFUSE adapts to the growing demand in your company. This ensures investment security and an increase in performance in no time.

Der Unterschied zwischen sayFUSE Backup und klassische Backup.

 

Der Unterschied zwischen "sayFUSE Backup" (ein Produkt von sayTEC) und klassischen Backup-Lösungen liegt in der Regel nicht nur in der Technologie selbst, sondern vor allem im Ansatz, der Integration und dem Umfang der gebotenen Funktionalität.

 

Klassische Backup-Lösungen (Traditionell)

Klassische Backup-Lösungen decken ein breites Spektrum ab, von einfachen Dateikopien bis hin zu komplexen Systemen. Im Allgemeinen lassen sich folgende Merkmale beobachten:

Fragmentierte Architektur: Oft bestehen klassische Backup-Lösungen aus mehreren separaten Komponenten:

  • Speichermedien: Dies können Bandlaufwerke, externe Festplatten, NAS (Network Attached Storage) oder SAN (Storage Area Network) sein.
     

  • Backup-Server: Ein dedizierter Server, der die Backup-Software hostet und die Daten auf die Speichermedien schreibt.
     

  • Medienverwaltung: Manuelle oder softwaregesteuerte Verwaltung der physischen Speichermedien (z.B. Bänder auslagern).
     

  • Backup-Software: Die Software, die die Sicherungsaufträge steuert, Daten dedupliziert, komprimiert und verschlüsselt.
     

  • Abhängigkeit von externer Hardware: Oft sind klassische Lösungen auf separate Hardware angewiesen, die gekauft, installiert und gewartet werden muss.
     

  • Komplexität der Installation und Konfiguration: Die Einrichtung und Wartung kann zeitaufwendig sein und erfordert spezialisiertes IT-Personal.
     

  • Manuelle Eingriffe: Bei vielen traditionellen Lösungen sind manuelle Eingriffe (z.B. Bandwechsel, Überprüfung von Backup-Logs) erforderlich.
     

  • Wiederherstellungszeiten (RTO) und Datenverlusttoleranz (RPO): Diese können variieren. Bandbasierte Backups haben oft längere Wiederherstellungszeiten.
     

  • Skalierbarkeit: Das Hinzufügen von Speicherkapazität erfordert oft den Kauf und die Integration neuer Hardware.
     

  • Sicherheitsrisiken: Abhängig von der Implementierung können physische Medien verloren gehen oder gestohlen werden. Die Absicherung der Daten im Ruhezustand und während der Übertragung ist entscheidend und muss oft manuell konfiguriert werden.

 

  • Fokus: Der primäre Fokus liegt oft auf der Datensicherung und -wiederherstellung. Disaster Recovery (DR) oder Business Continuity (BC) sind oft separate Konzepte, die zusätzliche Lösungen erfordern.

sayFUSE Backup (von sayTEC)

sayFUSE Backup ist Teil einer umfassenderen sayFUSE-Plattform, die als All-in-One-Lösung für IT-Infrastruktur konzipiert ist. Der Ansatz ist hier deutlich integrierter und auf Effizienz und Sicherheit ausgelegt:

 

  • All-in-One-Plattform (Hyper-Converged Infrastructure - HCI): sayFUSE ist nicht nur eine Backup-Lösung, sondern eine komplette IT-Plattform. Das Backup ist in die Hardware und Software integriert. Es kombiniert die Funktionen von Servern, Storage und Backup in einem System.
     

  • Integrierte Komponenten: Statt separater Software, Server und Speichermedien vereint sayFUSE diese Komponenten in einem System. Die Backup-Hardware, der Backup-Server und die Backup- und Medienverwaltungssoftware sind in einer Einheit integriert.
     

  • High-Speed Backup und Recovery: sayFUSE ist auf hohe Übertragungsraten und schnelle Wiederherstellungen ausgelegt. Dies wird durch die optimierte interne Architektur und das Fehlen geschwindigkeitsbremsender Komponenten erreicht.
     

  • Kombination von Disk- und Tape-Vorteilen: sayFUSE verwendet Festplatten als Backup-Medien, was die Geschwindigkeit von Disk-Backups bietet, aber gleichzeitig die Medienhandhabung von Tape-Library-Systemen emuliert, da die Backup-Medien (Festplatten) entnehmbar sind. Dies ermöglicht eine einfache Auslagerung für Revisionszwecke oder zur externen Aufbewahrung.
     

  • Revisionssichere Archivierung: Neben dem reinen Backup bietet sayFUSE oft Funktionen für die revisionssichere Archivierung, was für Compliance-Anforderungen wichtig ist.
     

  • Reduzierte Komplexität und geringerer Hardwarebedarf: Durch das All-in-One-Konzept ersetzt sayFUSE oft mehrere Einzelgeräte (Server, Storagesystem, Tape-Library), was den Platz- und Energiebedarf sowie den Administrationsaufwand reduziert.
     

  • Automatisierung: Die Lösung ist auf weitgehende Automatisierung ausgelegt, was manuelle Fehlerquellen reduziert und den Betrieb vereinfacht.
     

  • Skalierbarkeit: sayFUSE-Systeme sind oft modular aufgebaut und lassen sich durch Erweiterungsmodule einfach skalieren, um wachsenden Datenmengen gerecht zu werden.
     

  • Business Continuity und Disaster Recovery (BC/DR): Da sayFUSE eine Plattform ist, die auch Virtualisierung integrieren kann (z.B. sayFUSE VM Backup), zielt sie auf eine umfassende Business Continuity ab, indem sie nicht nur Daten sichert, sondern auch die schnelle Wiederherstellung ganzer virtueller Maschinen oder Serversysteme ermöglicht.
     

  • Patentiertes Sicherheitskonzept: sayTEC betont oft ein einzigartiges und patentiertes Sicherheitskonzept, das über die reine Verschlüsselung hinausgeht und die Datenintegrität und -sicherheit auf verschiedenen Ebenen gewährleistet (z.B. durch den "sayFUSE FIREsafe" für hochverfügbare, feuer- und wasserfeste Datenspiegelung).

sayFUSE Backup positioniert sich somit als eine moderne, integrierte Lösung, die nicht nur die reinen Backup-Aufgaben erfüllt, sondern einen ganzheitlicheren Ansatz für die Datenverfügbarkeit und -sicherheit in Unternehmen verfolgt. Es zielt darauf ab, die Komplexität zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und eine robuste Basis für Business Continuity zu bieten, insbesondere für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), die keine riesige, dedizierte IT-Abteilung haben.

bottom of page